Archiv der Kategorie: Turniere

Nachtschießen am 1. Februar 2025

 

Nachtschießen am 1. Februar 2025

Am vergangenen Samstag fand unser erstes Nachtschießen des Jahres statt – und 15 Mitglieder ließen sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen. Bei bestem Februar-Wetter starteten wir mit einem kurzen Einschießen im Hellen, bevor wir uns am reichhaltigen, gemeinsam zusammengestellten Buffet stärkten. Eine perfekte Vorbereitung für das, was danach kam: der nächtliche Parcours.

Mit Fackeln hinter den 3D-Tieren entstand eine ganz besondere Atmosphäre. Die Flammen ließen die Umrisse der Ziele aufleuchten und sorgten für ein spannendes Schießerlebnis, das sowohl Konzentration als auch eine ruhige Hand verlangte. Ein echtes Highlight für alle, die dabei waren!

Den gelungenen Abend ließen wir schließlich gemütlich am Lagerfeuer ausklingen – mit heißem Punsch, guten Gesprächen und bester Stimmung. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und zum Gelingen dieses besonderen Events beigetragen haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Winterrunde 2024

Am vergangenen Sonntag, 10. November 2024, fand auf dem Gelände des JBC Hasselfelde die alljährliche Winterrunde statt. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung, um bei trockenem und frischem Herbstwetter eine Dreipfeilrunde zu schießen. Die 20 Ziele, die auf unserem relativ kleinen Gelände verteilt waren, stellten die Bogensportlerinnen und Bogensportler vor abwechslungsreiche Herausforderungen.

Die Atmosphäre war bestens – das Wetter spielte mit, und auch die steileren Auf- und Abstiege erwiesen sich als gut begehbar. Eine Rückmeldung, die uns sehr gefreut hat, kam von einem Teilnehmer: „Die Veranstaltung bei Euch war wieder sehr gut organisiert und auf dem engen Raum anspruchsvoll gestellt.“ Ein Lob, das wir gerne annehmen!

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Für das Catering sorgte Frau Schmidt, die uns nach dem Turnier mit Würstchen und Muffins verwöhnte und für den perfekten Abschluss eines gelungenen Tages sorgte. Ein großes Dankeschön an sie und alle helfenden Hände, die das Turnier zu einem so runden Erlebnis gemacht haben.

Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Turnier zurück und freuen uns schon auf die nächsten Stationen der Winterrunde. Bis demnächst – vielleicht sehen wir uns ja schon beim Turnier in Nübbel!

Weitere Bilder findet ihr hier.

Maijagd 2024

Maijagd

Am 11.5.24 fand unsere diesjährige „Maijagd“ statt. 95 Teilnehmer-innen aus ganz Schleswig-Hostein und Hamburg hatte sich gemeldet und haben einen schönen Turniertag bei uns verbracht. Nachdem tatkräftige Vereinsmitglieder in den Tagen und Wochen vorher unseren Parcours hergerichtet und teilweise umgestellt hatten, konnten wir ein ein gutes Jagdangebot machen. Von 18 Pflöcken konnte jeweils in einer Drei-Pfeil-Runde und in einer Hunterrunde auf je zwei Tiere geschossen werden. In der Pause und nach dem Schiessen bis zur Siegerehrung wurde alle Teilnehmer von unserem Catering-Team versorgt. Es hat uns sehr gefreut, dass die Stellung des Parcours allgemein gelobt wurde. Die Bewertungen gingen von „gut gestellt“ bis „anspruchsvoll, aber gut gestellt“. Hier einige Eindrücke vom Tag:    klick hier

Nachtschießen

Ein wenig Geduld brauchten wir schon, als wir uns am Samstag, 6. April 2024, bei sommerlichen Temperaturen zum Nachtschießen auf dem JBC-Platz trafen. Doch die zwei Stunden Wartezeit bis zur Dämmerung wurde mit einem tollen Buffet und nettem Klönschnack am Lagerfeuer überbrückt. Gegen 20 Uhr ging es dann mit vier Gruppen in den vorbereiteten Parcours. Zwölf 3D-Ziele boten im geheimnisvollen Fackelschein ein spektakuläres Bild und wurden schon bald von farbenfrohen Leuchtnock-Pfeilen gespickt. Nach der Parcours-Runde konnte auf dem Einschießplatz noch auf verschiedene Laser-Pointer-Ziele gezielt werden und Geburtstagskind Klaus Boll gab zum Abschluss eine Runde selbstgemachten Apfelwein aus. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir sicher wiederholen werden!

Vereinsturnier

Vereinsturnier 16. September ´23

Das Wetter war angenehm mit viel Sonne; die Temperaturen waren weder zu heiß noch zu kalt. Auch in einem kleinen Kreis (11 Personen) konnte das Vereinsturnier durchgeführt werden. Wir begannen mit einer Doppel-Hunter-Runde. Von 18 Pflöcken schossen wir die Tiere. Nach einer kurzen Pause ging es dann in den selben Gruppen zur Dreipfeil-Runde.

Auch wenn wir schon lange auf dem Gelände trainieren, wurde mal wieder deutlich, dass dieses Areal viele verschiedene Schusspositionen bietet. Schüsse sind schräg nach unten ins Tal, über das Tal, nach oben und durch schmale Korridore möglich. Es wird nicht langweilig!

Nach den Beiden Runden wurde Nach den beiden Runden wurde Ingrid Blank Vereinsmeisterin und Wolfgang Kolibius Vereinsmeister. Auch alle anderen Mitglieder wurden mit einem kleinen Präsent belohnt.

Die kurze Mitgliederversammlung war nötig, um noch verschiedene wichtige Punkte des Vereins zu klären. Danach hatten wir uns aber ein gemütliches Grillen verdient. Von der Grillwurst bis zum Schwarzen Peter war alles dabei. Vielen Dank an alle für diesen schönen und freudigen Tag.

Matthias Autenrieth

Bilderlink

Bewegliches Ziel

Am 16.08.23 hat unser – wir machen das – Team Klaus,  Jan,  Dieter und Wolfgang ein bewegliches Ziel auf unserem Gelände installiert. Durch gute Vorbereitung und das schon vorab gekaufte Material, ging die Arbeit zügig voran. Natürlich haben sie auch Unterstützung von einigen anderen Mitgliedern bekommen, die hauptsächlich mit guten Ratschlägen und Ideen beitragen wollten.

Die Arbeit war nicht ganz ungefährlich, da ein Teil der Seilbahn in 4 Metern Höhe angebracht werden musste und der Boden vom Regen aufgeweicht war, so das die Leitern etwas wackelig standen. Letzten Endes war es nach eineinhalb Stunden geschafft und wir konnten die bewegliche Scheibe, die noch durch einen Vogel ersetzt werden soll, ausprobieren.

Cloudschießen 2023

Cloutschießen am 2. Juli ´23

Steil (etwa 45° – 60°) in die Luft zu schießen ist beim Feldbogenschießen nicht oft der Fall. Dem Pfeilflug mit dem Blick einmal folgen zu können, war schon ein besonderes Vergnügen. In einem hohen Bogen flog der Pfeil zum höchsten Scheitelpunkt. Neigte sich die Spitze Richtung Ziel und Erdboden, ergriffen meist Winde den Pfeil und lenkten ihn leicht zur Seite. Beim nächsten Pfeil musste man die Windrichtung mit einbeziehen.

In 180 Yard (164,592 m) Entfernung stand die Clout. Dies ist ein Pfahl, der wie bei einem Schaschlikspieß mehrere Schaumstoffringe in rot und weiß um sich trägt. An der Spitze weht die Fahne, die uns die ungefähre Windrichtung anzeigte. Es bestand auch die Möglichkeit bei 135 Yard und 90 Yard zu schießen. Der größte Spaß blieb aber bei 180 Yard.

Als alle (10 Personen) ihre sechs Pfeile über das leicht hügelige geschwungene Feld geschossen hatten, war die Zielumgebung mit vielen stehenden Pfeilschäften gespickt. Den Clout umgaben drei Ringe mit einem Radius von 5,5 m, 11 m und 16,5 m. Im äußersten Kreis wurden 10 Punkte, im nächst kleineren 20 Punkte und im engsten Kreis 30 Punkte gezählt. Wer die Clout direkt traf, durfte 40 Punkte aufschreiben.

Zwei Durchgänge konnten wir schießen. Bei den letzten beiden Runden sollte man in einer Minute so viele Pfeile schießen, wie möglich. Das war eine Gaudi; vor allem dann, wenn der Pfeil vor dem Schuss von der Sehne fiel.

An diesem Sonntag gab es ein paar Zwangspausen durch Regen. Doch eine ganz besondere Pause boten uns die Gastgeber Anke und Steffen. Ein vortreffliches kulinarisches Angebot, beginnend mit verschiedenen Salaten, Hamburgern, feinen Grillwürsten und herrlich süßem Nachtisch rundeten das Cloutschießen zum großen Erlebnistag ab.

Matthias Autenrieth

Weitere Bilder findet ihr hier.

Hier ein Video zum download.

Maijagt 2023

 

Bericht Maijagd 23

Schon recht früh trafen die ersten Schützen zur Jagd und einem kleinen Frühstück ein. Die Jägerinnen und Jäger konnten gegen 8:30 ein Gefühl für den Schuss und die eigene Tagesform am Einschießplatz herausfinden. Bis kurz vor zehn Uhr trudelten die letzten Teilnehmer auf dem Gelände ein. Eine entspannte und fröhliche Stimmung waren die Grundlage für eine informative und freundliche Ansprache des ersten Vorsitzenden Maximilian Hermsen, der zur ersten Runde durch den Parcours einlud.

Kurz nach zehn Uhr durfte das Schießen auf 18 Ziele mit einer Doppelhunter-Runde beginnen. Entweder schoss man auf zwei Tiere von einem Pflock oder von zwei verschiedenen Pflöcken auf ein Tier. Der Parcours war anspruchsvoll gestellt worden. So gab es Schüsse von oben nach unten und schräg nach oben, einige quer übers kleine Tal, Treffer auf kleine Tiere durchs Gestrüpp und „Gaudischüsse“ von einem stehenden Holzross. Auf dem Ledersattel sitzend, schienen die Damen und Herren großes Vergnügend gehabt zu haben. Einige Schützen mussten aus dem Damensitz zur Freude der anderen das Ziel schießen, da sie auf umständliche Verrenkungen verzichten wollten.

Im Garten gab es ungezählte Schüsse auf zwei kleine Frösche, die bei einem Treffer mit einem Schokokäfer oder bei zwei Treffern mit der Teilnahme an einer Verlosung belohnt wurden.
Vor der Gartenhütte gab es dann eine Pause mit Gulaschsuppe und Kuchen. Nach einer ausreichenden Stärkung ging es dann zur Dreipfeil-Runde wieder in den Parcours.

Nach dem zweiten Durchgang gab es bei der Siegerehrung für die Jugendlichen Urkunden und Naschitüten. Die Erwachsenen durften sich über ihren Gewinn in Marmelade, Honig und ähnlichen Feinheiten freuen. Zusätzlich gab es für die Jagdkönigin und den Jagdkönig einen Gutschein für die kommende Maijgd 2024.

Nach einem angenehm sonnigen Maitag konnten die Jägerinnen und Jäger zufrieden gestimmt den Heimweg antreten. Positive Rückmeldungen durfte der Verein entgegen nehmen. In vielen Teilen wurde der Parcours herausfordernd, aber auch stimmig und optisch schön gestellt empfunden.

Durch die Parcourssteller, das gut abstimmte Cateringteam und das schöne Wetter blicken wir auf einen gelungenen Tag zurück. Vielen Dank an die Mitglieder des JBC für ihren tollen Einsatz.

Weitere Bilder findet ihr hier

Winterrunde 2022

Heute war unser JBC Gastgeber des ersten von fünf Schießen der diesjährigen Winterrunde. Bei gutem Novemberwetter konnten wir rund 60 Gäste auf unserem Parcours begrüßen und nach ersten Rückmeldungen war es eine gelungene erste Turnierrunde.

Bei dieser Gelegenheit konnten wir den „Neuzugang“, den ich Euch vor einigen Wochen angekündigt habe, offiziell einweihen: Dank des Einsatzes von Klaus und Jan Boll sind wir seit kurzem im Besitz eines schicken Holzpferdes inklusive Original-Westernsattel! Es ist eine sehr stabile Ausführung, die auch den heutigen Härtetest gut bestanden hat. Eine tolle Abwechslung für unseren Parcours und eine spannende Herausforderung! Vielen Dank für die Idee und die schnelle Umsetzung an die Organisatoren.

Die Benutzung des Pferdes erfolgt selbstverständlich wie immer auf eigene Verantwortung. Ein pfleglicher und vorsichtiger Umgang sollte selbstverständlich sein, damit wir lange Freude mit dem Vierbeiner haben. Das Pferd ist gegen die Witterung mit einer Plane abgedeckt, die bitte nach jeder Benutzung wieder aufgelegt werden sollte.

Einen weiteren Dank möchte ich allen aussprechen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung der Winterrunde und der Pflege des Platzes beteiligt haben. Hervorheben möchte ich dabei die Instandsetzung der Treppe, die bei miesem Oktoberwetter von einer kleinen Zahl von engagierten Mitgliedern mit umso größerem Einsatz vollbracht wurde. Außerdem ein großer Dank an Clemens und Verena für die zuverlässigen Einsätze mit dem Rasenmäher.

Sportliche Grüße,

Maximilian Hermsen

JBC Vereinsturnier 2022

 

Mit einem kurzen Bericht möchte ich Euch über unser Vereinsturnier vom 10. September informieren. Alle Teilnehmenden hatten sich pünktlich am Einschießplatz eingefunden und wir konnten um 10 Uhr unsere kleine „Vereinsmeisterschaft“ starten. Herzlichen Dank an Dieter Urban und Klaus Boll, die zuvor den Parcours leicht modifiziert haben. So gab es zunächst auf einer Hunter-Runde und anschließend einer 3-Pfeil-Runde ein paar neue, herausfordernde Perspektiven. Danke auch an Rolf Rohde für das Besorgen einiger schöner Preise und an Matthias Autenrieth für die Anfertigung der Schießkarten.

Bis auf einen leichten Schauer machten die Regenwolken glücklicherweise einen Bogen um Hasselfelde und wir konnten bei aufkommendem Sonnenschein nach erfolgreicher Jagd im Garten noch gemeinsam grillen. Ich freue mich sehr, dass die ganze Runde noch zu netten und sehr fröhlichen Gesprächen zusammensaß. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren – es hat sehr viel Spaß gemacht! Für alle, die diesmal passen mussten, drücke ich die Daumen, dass es im nächsten Jahr und vielleicht schon bei der Winterrunde klappt.

Keine schöne Nachricht: Leider hatten wir am vergangenen Wochenende erstmals seit langem wieder einen Fall von Vandalismus auf unserem Platz. Glücklicherweise wurden nur zwei recht alte 3D-Tiere in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch würde ich alle Mitglieder bitten, Augen und Ohren offen zu halten.

Sportliche Grüße,

Maximilian Hermsen